Gestaltung eines Japangartens in Landau

Projekte und Aktuelles

Gartenplanung

Landschaftsgestaltungsplan mit einer Kombination aus gepflasterten Bereichen, Grünflächen, Bäumen und einem Steingarten, mit Stift umrissen und farblich schattierten Abschnitten. Diese durchdachte Gartengestaltung integriert sowohl ästhetische als auch funktionale Elemente, um einen harmonischen Außenbereich zu schaffen.
Eine architektonische Skizze eines Hauses mit Terrasse, Garten mit Bäumen und Sträuchern, einer Felsformation und einem geschwungenen Weg im Hinterhof, die fachmännische Gartengestaltung auf wunderschöne Weise zur Schau stellt. Die Szene wird aus einer erhöhten Perspektive gezeigt.

Garten im vorigen Zustand

Entstehung des Japangartens

Fertiger Japangarten

Gestaltung eines individuellen Japangartens 

Im Herbst 2023 kamen ein junges Ehepaar auf uns zu, mit dem Wunsch einer Gartenumgestaltung im japanischen Stil.

Das Ehepaar hatte einige Jahre beruflich in Japan verbracht und seitdem die Liebe zu japanischen Gartenanlagen entdeckt.

Der Garten war extrem eingewachsen, das Ehepaar hatte das Haus erst erworben und der Vorgänger hatte fast einen Heckenwulst entstehen lassen, um sich dahinter vor der angrenzenden Straße abzuschotten.

Die große Aufgabe war nun, den Garten zwar seines Sichtschutzes zu berauben, dennoch aber diesen wieder herzustellen, aber auf kleinerem Raum.

Des Weiteren ist das Hobby der Kundin, sich mit Bonsai zu beschäftigen, mittlerweile waren ansehnliche Exemplare herangewachsen und der Gedanke war, diese auch ordentlich zu präsentieren.

In der Gartenplanung wurden demnach unterschiedliche Bereiche auf dem neuen entstandenen Raum vorgesehen. Der Bereich für die Bonsai auf sogenannten Stehtischen und einen daran angrenzenden Bereich in Form eines Felsengartens in der Kurve des Grundstücks, auch um das Niveau zu erhöhen und die Gartenpflanzung höher anzusiedeln.

Zu Beginn der Gartenplanung wurde diskutiert, ob man auf diesem „Hügel“ nicht einen kleinen Bachlauf anlegen könnte. Dies wurde jedoch wieder verworfen, aufgrund der aufwendigen Pflege. Unsere Idee war, trotzdem das Thema aufzugreifen und einen Trockenbach anzulegen. In der japanischen Gartengestaltung ist das üblich und Elemente werden gerne nur angedeutet.

Sehr schwierig in der Garten Planung war der begrenzte Raum nach dem Bonsai- Garten und der Erstellung eines ausreichenden Sichtschutzes zur Straße und Fußweg direkt angrenzend und somit den freien Einblick in die Räumlichkeiten des Hauses.

In einem Genehmigungsverfahren bei der Stadt wurden die Sichtschutzmauern erlaubt. Wir haben massive Fundamente erstellt, um die Mauern darauf zu gründen. Später wurden die Mauern verputzt und mit einer speziellen Deckung aus Dachpfannen versehen. Der Look war unglaublich bestechend, mit den Bonsai auf den Tischen und dem weißen Hintergrund. Die Bonsais waren nun wie Bilder in einem schönen Rahmen.

Eine verrückte Idee kam uns bei der Gestaltung des Bonsai Gartens. Wir erstellten eine Art Felsenzinne aus aneinander verbauten Stelen, um damit einen Berg darzustellen. An der Seite wollten wir einen Baum hängend einpflanzen, der wie eine Alte Kiefer in den Bergen durch die Elemente darnieder gedrückt ist.

Wir erstanden einen passenden Wacholder in der Baumschule und formten diesen mit Stützdraht zu einem „Berg Bonsai“. Die Zinne füllten wir bis oben mit Substrat, so entstand ein Behältnis, in welchem der Wacholder wachsen konnte.

In dem Bereich des Felsengartens waren nun der Trockenbach entstanden und die Felsen ragen nun wie Schneebedeckte Bergkronen aus der künftigen Bepflanzung.

Auch hier haben wir etwas besonderes realisiert. Einen der Felsen haben wir von Hand ausgemeißelt und ein Wasserbecken entstehen lassen. In japanischen Gärten wird dieses Behältnis „Tsukubai“ genannt. Am Anfang des Tsukubais stellten wir ein traditionelles „Shishi Odoshi“, auf. Ein japanisches Wasserspiel.

Das Wasser fließt nun in das Becken und durch einen kleinen Schlauch in ein Behältnis unter der Erde und wird hier mittels einer Pumpe wieder zurück zum Wasserspeier gepumpt.

Als die komplette Gartengestaltung fertig gestellt war, konnten wir es selbst kaum glauben, was wir da geschaffen hatten. In Natura wirken Pflanzen und Felsen in einem wunderschönen Zusammenspiel und verzaubern den Betrachter und entführen die Gedanken vielleicht kurz auf die Reise nach Japan.